Binz







Prachtvolle Villen im Stil der Bäderarchitektur, die liebevoll restauriert wurden, prägen das schöne Stadtbild und verleihen ihm einen ganz besonderen Charakter. Sehenswert sind die kunstvollen Verzierungen der Villen in Form von Rosetten und verspielten Ornamenten. Neben zahlreichen Pensionen und Hotels präsentiert sich das Zentrum von Binz mit vorzüglichen Restaurants, kleinen Cafes und vielen Läden, die zum Verweilen einladen. Nicht zuletzt der mehr als fünf Kilometer lange, weiße Sandstrand macht das Ostseebad Binz zu einem beliebten Reiseziel für Menschen aus aller Herren Länder. Die Strandpromenade mit Kurhaus und Seebrücke eignet sich stets für einen gemütlichen Bummel oder eine kurze Rast.



Die Binzer Hauptstrasse bietet mit Café, Restaurants und zahlreichen Geschäften alles was das Urlauberherz begehrt. Das Ostseebad kann man auch mit der Binzer Bäderbahn erkunden. Startpunkt ist direkt vor der Seebrücke.





![]() |
Ausflüge ins Ostseebad Göhren oder in die Stadt Putbus sind mit der Schmalspurbahn "Rasender Roland" ohne weiteres möglich. Für Naturfreunde lohnt sich ein Besuch des Höhenzugs Granitz, der auf einer Höhe von über 100 Metern einen traumhaften Ausblick über die Ostseeküste und die Insel Rügen bereithält. Aktivurlauber kommen in Binz ebenfalls auf ihre Kosten, denn das Sport- und Freizeitangebot ist sehr vielfältig. Eine Strandwanderung zum Beispiel, entlang der Brandungszone des Strandes, ist sehr erholsam und in jodhaltiger Seeluft außerdem gesundheitsfördernd. Mit dem reichhaltigen Wassersportangebot, wie zum Beispiel Wasserski, Bananenreiten, Surfen oder Tretbootfahren, lässt sich der Strandaufenthalt sehr aktiv gestalten. Die abwechslungsreiche Landschaft können Urlauber auch sehr gut mit dem Fahrrad erkunden. Die Kurverwaltung Binz bietet ihren Besuchern geführte Radwanderungen an, bei denen die Teilnehmer sehr viele Informationen über die Insel erhalten können. Ein tolles Erlebnis ist es auch, die schöne Umgebung auf dem Rücken eines Pferdes zu erleben und sich den Wind um die Nase wehen zu lassen.
Infos für einen Urlaub in Binz finden Sie auch auf Info-MV.de
Bahnhof Binz LB - Rasender Roland
Am südlichen Ortsrand des Ostseebades Binz befindet sich der Bahnhof Binz LB der Rügenschen Bäderbahn. Insgesamt 3 Gleise ermöglichen hier auch Zugkreuzungen. In der Hauptverkehrszeit der Sommersaison fahren hier stündlich Züge in beide Richtungen - nach Putbus und Lauterbach oder nach Sellin, Baabe und Göhren. Fahrkarten erhält man im Bahnhofsgebäude. Eine öffentliche Toilette ist vorhanden.Das Restaurant 'Rasender Roland' bietet Essen und Getränke.
Bis zur Binzer Seebrücke sind es etwa 900 Meter zu Fuß oder mit der Binzer Bäderbahn. Der kleine Parkplatz ist meist gut belegt.


FKK-Strände
Binz - am Fischerstrand - zwischen Strandzugang 1 und 2Binz - Abgang 49 bis 51 - Strandpromenade Richtung Prora
Prora - Abgang 61 bis 66 - am südlichen Ende des "Koloss von Prora"
Prora - Abgang 72 bis 73
Einkaufsmöglichkeiten für Selbstversorger
Edeka-Markt --- SchillerstraßeStadtbäckerei Junge --- Kreuzung Schillerstr./Hauptstr.
Bäckerei Peters --- Hauptstr.
Netto --- Proraer Chaussee am Ortsausgang
Lidl --- Proraer Chaussee am Ortsausgang
Hier haben wir sehr gut gegessen:
Strandhalle Binz --- Strandpromenade am südöstlichen EndeVilla Neander --- in der Hauptstr.
Weltenbummler --- Strandpromenade Richtung Prora
Fischer Kuse --- Strandpromenade am südöstlichen Ende
Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Ostsee -
Insel Rügen
Anzeige: --> Es folgen Reiseangebote externer Anbieter
Mondscheinwanderungen auf Rügen
Rügen ist eine beliebte Urlaubsinsel, die Touristen sowohl reizvolle Strände und Ausflugsziele als auch gemütliche Lokale sowie vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten zu bieten hat. Ausgedehnte Wanderungen durch die erkundungswürdigen Landschaften der Insel lohnen sich zu jeder Jahreszeit, schließlich gibt es herrliche Wälder und kontrastreiche Küstenregionen mit artenreicher Flora und Fauna zu entdecken. Nachts erweist sich solch eine Wanderung als ganz besonderes Erlebnis. Von der Kurverwaltung Binz werden noch bis Ende September 2013 Mondscheinwanderungen angeboten.Entsprechende Wanderungen führen vom Haus des Gastes in Binz zum Jagdschloss Granitz, das im Anschluss an die Tour besichtigt werden kann. Von der Aussichtsplattform des Mittelturmes aus kann man sich dann von der mondbeschienenen Landschaft verzaubern lassen. Informationen finden sich auf ostseebad-binz.de.
Binz-Therme garantiert absolute Entspannung
Einem Bad im Toten Meer wird nachgesagt, dass es nicht nur für die Haut belebend wirkt, sondern auch für den gesamten Körper sehr gesund ist. Nicht minder entspannende Erlebnisse verspricht ein Besuch der Binz-Therme auf Rügen, sodass Erholungssuchenden eine weite Reise erspart bleibt. Das überdachte Außenbecken der Therme wird nämlich seit Kurzem mit Wasser gespeist, das einen 15-prozentigen Mineralstoff-Gehalt aufweist und somit seine Badegäste fünfmal besser trägt als es die Ostsee oder das Mittelmeer vermag.Die unverdünnte Thermal-Sole fließt mit einer Temperatur von 32 bis 34 Grad in das Becken der Binz-Therme auf Rügen. Badegäste spüren den Auftrieb und werden vom Wasser getragen. Das schont die Gelenke und löst Muskelverspannungen, auch die Haut fühlt sich anschließend glatt und weich an.
Karte und Satellitenansicht Binz
Damit verbunden erlauben Sie, dass Ihre IP-Adresse und Nutzungsdaten an den Kartenanbieter Google LCC übermittelt werden.
Den Link zur Datenschutzerklärung finden Sie im Menübereich.
