Natur pur östlich von Zingst
Für den ersten Teil gibt es 2 Varianten:
1. Auf dem Radweg auf dem Ostseedeich bis zum Strandabgang 1, weiter am Zingster Osterwald entlang vorbei am Drei-Länder-Eck zum 'Schlösschen Sundische Wiese', Hotel mit Café und Biergarten
2. Auf dem Boddendeich bis zum Beginn der Sundischen Wiesen
Ein gut befestigter Weg durch das Naturschutzgebiet Sundische Wiesen bietet immer wieder Ausblick auf die einzigartige Naturlandschaft.
Die Sundischen Wiesen stehen unter strengem Naturschutz. Die weitläufigen feuchten Wiesen sind Heimat vieler seltener Pflanzen- und Tierarten. Kraniche, Seeadler und diverse Watvögel finden ideale Voraussetzungen zur Brut. Im Frühjahr und Herbst rasten hier viele Zugvögel.
Bis etwa 1937 wurden die Sundischen Wiesen landwirtschaftlich genutzt. Danach dienten sie der Wehrmacht als Schieß- und Bombenabwurfplatz. Von 1956 bis 1990 folgt die Nationale Volksarmee.
Nach ungefähr 13 Kilometern erreicht man den Vogelausguck Pramort.



Vogelausguck Pramort ganz im Osten der Halbinsel Zingst
Weg zum Aussichtspunkt Hohen Düne ca. 2.1 km
Entweder vom Fahrradparkplatz Dreschhof (Toilette) über Seedeich
oder ab Fahrradparkplatz Ellerhof
Achtung - Naturschutzgebiet: keinesfalls Wege verlassen, KEIN Zugang zum Strand !



Hohe Düne - Wegweiser, Aussichtspunkt, Blick auf die Ostsee (leider bei aufgezogenem Seenebel)
Auf dem Rückweg bietet sich ab Drei-Länder-Eck der Weg durch den Zingster Osterwald an. Durch unberührte Natur führen Waldwege durch den urwaldähnlichen Wald. Eine Beschilderung existiert, jedoch erleichtert ein gute Karte oder Wander-App die Orientierung ungemein. Da die Luft hier meist sehr mückenhaltig ist, empfiehlt sich passende Kleidung und/oder ein guter Mückenschutz.
Sehenswert sind die Urweltmammutbäume im Land-schaftsschutzgebiet Müggenburg. Von hier aus ist es dann nicht mehr weit bis zu den ersten Häusern von Müggenburg, einem Ortsteil ganz im Osten von Zingst.



Unberührte Natur im Osterwald - mit etwas Glück erblickt man so manches Wild, hier einen jungen Rehbock.